Menschen verbessern ihre Gemeinde
Mit dem Ausbaumodul Melder lässt sich das anthrazit Produkt um ein Meldesystem für Beobachtungen im öffentlichen Raum erweitern.
Einwohnerinnen und Einwohner melden unkompliziert Schäden an der Infrastruktur, defekte Lampen oder wild entsorgten Müll. Mit dem Smartphone schiessen sie ein Bild, schicken es zusammen mit dem metergenauen Standort des Schadens an die Verwaltung. Gemeinden profitieren von einem geringeren Verwaltungsaufwand und kürzeren Reaktionszeiten. Sie können die Einsätze ihres Werkhofes optimal planen. Einwohnerinnen und Einwohner sind sich dank des Melders sicher, dass ihre Meldung bearbeitet und der Schaden so rasch als möglich behoben wird.
Viele Augen sehen mehr
Das Ausbaumodul Melder bietet in seiner Basisversion die Möglichkeit für Nutzer, eine Meldung an eine Stelle der Gemeindeverwaltung abzusetzen. Ein Foto des Schadens, eine Markierung des Ortes auf einer Karte und weitere Informationen lassen sich mitsenden. Die Verwaltung kann über den Fortschritt der Schadensbehebung informieren. Das Ausbaumodul lässt sich bedarfsgerecht erweiteren, beispielsweise mit mehr Zustelladressen, Automatisierungen und Datenschnittstellen zu Beleuchtungssystemen. Wir beraten Sie gerne.
So nutzen andere Gemeinden das Modul
Nebst Gemeinden und Städten nutzen auch Energieversorger den Melder zur Entgegennahme von Störungsmeldungen oder defekten Leuchten. Modul wird auch im Bereich Alter und Pflege sowie Schulen eingesetzt – allerdings mit besonderen Sicherheitsvorkehrungen. Die Daten können nur vom Erfasser und der entsprechenden Abteilung eingesehen und beantwortet werden. Mit einer Schnittstelle zu CMI Axioma ist sogar die Umwandlung in ein Geschäft möglich; die Antwort erfolgt direkt an den Nutzer.