anthrazit logo
GemeindeMenschProduktePlattformCMS
navigation
logo
 
schliessen
Gemeinden leben
5. Jul. 2021, 15:50 Uhr

Nachbarschaftshilfe funktioniert

Winterthur hat eine erste Bilanz gezogen: Die Stadt hat im ersten Pandemiejahr 2020 ihre anthrazit App um eine Nachbarschaftshilfe erweitert.

Quartierleben Neuhegi und die Corona-Nachbarschaftshilfe: Die Stadt Winterthur hat ihre Erfahrungen mit zwei neuen Funktionen ihrer anthrazit App ausgewertet. Beide basieren auf den Ausbaumodulen der anthrazit Plattform.

Dr. Bernadette Sütterlin vom Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE) an der ZHAW zog am Frühlingsseminar des Netzwerks Lebendige Quartiere ein positives Fazit: «Die digitale Quartierplattform verhilft lokalen Angeboten zu mehr Sichtbarkeit.» Registrierte Personen hätten während der Corona-Pandemie verstärkt digitale Kommunikations- und Austauschplattformen zur Interaktion mit anderen Quartierbewohnern genutzt.

Neue Angebote geschaffen

Quartierleben Neuhegi wird von 554 Nutzern belebt (Stand März 2021), mehrheitlich von Menschen der Altersgruppe 30 bis 49. Der Anteil der über 60-jährigen liegt bei 25%. Die monatlichen Klickraten liegen stabil über 2000, in Lockdown-Phasen weit höher.
Die Corona-Nachbarschaftshilfe generierte seit ihrem Start 225 aktive Angebote für Risikogruppen. Davon bezog sich die Hälfte auf Hilfestellungen beim Erledigen von Einkäufen. Auf der Quartierplattform wurden ebenfalls Corona-spezifische Angebote platziert, darunter etwa ein Bücherlieferdienst, Take-Away-Angebote, Post für einsame Menschen, Einkaufen oder Gassi gehen mit dem Hund.

Langfristig Beziehungen stärken

Durch die Corona-Pandemie hätten lokale Angebote an Attraktivität gewonnen und würden vor allem von denjenigen Quartierbewohnern mehr genutzt, die auf der Quartierplattform registriert sind, fasst Bernadette Sütterlin ihre Erkenntnisse zusammen. Rückmeldungen der Nutzer würden zudem zeigen, dass Nachbarschaftsbeziehungen auch langfristig über eine digitale Plattform auf Quartiersebene gepflegt werden sollen. «Und die Quartierbewohner wünschen, dass sich die Stadt stärker auf der digitalen Quartierplattform einbringt.»

#winterthur #anthrazit plattform #quartierleben #forschung

Text: Bruno Habegger

Gemeinden leben
powered by anthrazit
Über uns Mission Team Partner Referenzen Blog Kontakt
Videos Plattform Produkte Ausbaumodule Service Downloads FAQ
Dokumentation Meldungen Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
Swiss Made Software Apple Appstore Google PlayStore
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
...