anthrazit Plattform
Content Management System
Herzstück der Plattform ist ein einfach zu bedienendes Content Management System (CMS). Darin erfassen Gemeinden ihre Inhalte. Mit wenig Aufwand und ohne Doppelerfassung, denn die anthrazit Plattform arbeitet mit bestehenden Websites und Tools zusammen. Darum kümmern sich unsere Spezialisten – und Sie sich um Ihre Einwohnerinnen und Einwohner und alle anderen Anspruchsgruppen.
Ein modulares, flexibles System für jedes Bedürfnis
In den letzten 15 Jahren ist das System laufend gewachsen und viele neue Funktionen wurden aufgeschaltet. Wir haben bei der Entwicklung besonders darauf geachtet, dass die CMS-Nutzer schnell an die Inhalte herankommen, die sie neu erfassen oder editieren wollen. Einfachheit schafft Effizienz, die Sie ins Kerngeschäft investieren können.
Dashboard mit Aufgabenliste
Neu zeigt ein Dashboard mit Aufgabenliste auf der Startseite an, welche Aufgaben noch offen sind - je nach Ihren aktivierten Modulen und Zugriffsberechtigung. Dadurch erhalten Sie eine Übersicht auf einen Blick:
- zuletzt bearbeitete Seiten
- Abfallkalender ohne Sammeltermine
- Anträge von neuen Usern in Communities
- Anträge für Events oder News sowie Pinnwand
- Neue Beiträge für Nachbarschaftshilfe, Quartier und Dorfplatz
- Unbearbeitete Schadensmeldungen
Sitemap mit Vorschaufunktion
Eine Sitemap mit Vorschaufunktion für Mobile und Web erleichtert die Arbeit.
Erstellung von verschiedenen Seitentypen (je nach gewähltem Produkt):
- Standardseiten (Titel, Text, Bild(er), Links)
- News und Eventseiten (mit Abo-Funktion)
- Video (direkte Verlinkung mit Youtube)
- Standorte (Darstellung mit Punkt auf der Karte)
- Touren und Routen (Darstellung mit Route auf der Karte)
- Web-Cam (Integration bestehender Web-Cams)
- Bildergalerien
- Kontakt- und Bestelltformular

Moderne Kommunikation
Gemeinde, Vereine und Einwohner/innen kommunizieren über moderne Kanäle miteinander.

Zugang mit Login
Gemeinde und Vereine publizieren die Inhalte via Web oder App mit einem eigenen Login.

Mobile & Web
Einwohner/innen rufen die Informationen via App oder Homepage ab.

Push-Nachrichten
Push-Nachrichten
Einwohner/innen abonnieren News, Abstimmungen und die nächste Abfallsammlung via Push oder E-Mail.
Detaillierte Funktionsübersicht
Die Liste gibt einen Überblick über die umfassenden Möglichkeiten. Die Funktionen sind abhängig davon, welches Produkt und welche Zusatzmodule zum Einsatz kommen.

Design
Das Design Ihrer Gemeinde oder Institution kann mit Brand/Logo, Farben für Hintergrund, Titel, Text, Links & Buttons oder zu einem gewissen Grad auch mit CSS angepasst werden.

Benachrichtigungen
Einwohner und Gäste können Informationen als Push-Benachrichtigung (iOS, Android, Web-Push im Browser), SMS oder E-Mail abonnieren. So halten Sie Ihre Nutzerinnen und Nutzer ohne grossen Aufwand schnell und gezielt auf dem Laufenden.

Suchfunktion
Die integrierte Suchmaschine durchsucht alle Inhalte in Sekundenbruchteilen und listet die Treffer übersichtlich nach Relevanz auf.

Orte
Ortsbasierten Informationen wie Gebäude oder Sehenswürdigkeiten lassen sich auf der interaktiven Karte visualisieren.

Touren
Integrieren Sie Ihre Kultur- und Lehrpfade oder Städtetouren in die Karte der App. Die Routenpunkte können zudem mit QR-Codes kombiniert werden.

Download-Bereiche
Beispielsweise für Kommissionsunterlagen, Rechtssammlungen, Protokolle usw.

QR-Code Generator
Automatische Generierung von QR-Codes für die Verlinkung der mobilen Webseite mit Print, TV, Radio und Web.

Merkliste
Interessante Inhalte oder Seiten können als Favoriten in einer Merkliste gespeichert und mit wenigen Klicks wieder aufgerufen werden.

Benutzer-Verwaltung
Benutzerverwaltung mit Zugriffsrecht für Super-Admin, Admin, Bearbeitung, Melde-User und Redaktoren.

Statistik
Umfassende Statistik in Echtzeit. z.B. über Klicks, Besuche, Top-Seiten, Abonnenten, Speicherplatz.

Workflow
On/Offlineschaltung und Zeitsteuerung, Verlauf der Bearbeitung (Wer hat wann was geändert), Meldefunktion für eingegangene Meldungen.

Datenexport
Diverse Inhalte können mit einer Exportfunktion in Excel oder CSV herunter geladen werden.

Integration Drittanbieter
Integration von externen Inhalten wie z.B. GA-Tageskarte, eUmzug, Gever-Systeme.

Datenschnittstellen
Verbindet Daten über iFrame, XML, REST-API oder RSS-Feeds mit der bestehenden Webseite.