anthrazit logo
GemeindeMenschProduktePlattformCMS
navigation
logo
 
schliessen
Medien
1. Feb. 2004, 11:00 Uhr

Smile wird anthrazit

Smile und anthrazit verschmelzen zur ersten crossmedialen Medienplattform der Schweiz: Das Printmagazin und die Onlinecommunity verschränken sich zu einem hybriden Produkt.
Smile, das Schweizer Magazin über Internet, Lifestyle und Entertainment, und die Internet-Community anthrazit verschmelzen Print und Online zur ersten, hybriden Medienplattform der Schweiz. Magazin und Onlinecommunity verbinden sich zu einem crossmedialen Produkt: Anthrazit-Member werden Smile-Abonnenten und umgekehrt. Im Zuge dieser Verschmelzung ändert Smile seinen Namen und heisst künftig "anthrazit".

Die Firmen hinter den Produkten ändern ebenfalls ihre Namen: Die bisherige Edition Smile AG heisst künftig anthrazit print ag, die bisherige anthrazit ag heisst künftig anthrazit online ag. Verlegerisch, redaktionell und personell ändert sich weder im Print-, noch im Online-Teil etwas.

"Ich bin glücklich, dass Smile mit anthrazit einen grossen Schritt in die Zukunft machen kann", erklärt Matthias Zehnder, Chefredaktor und Mitherausgeber von Smile respektive von anthrazit print. "Die Onlineplattform anthrazit ermöglicht es uns, das Heft mit attraktiven Onlineservices zu ergänzen."

"Die Kombination von erklärendem Print- und weiterführendem Onlineangebot ist der klassische Fall, in dem eins und eins drei ergibt", erklärt Christian Schwengeler, Initiant von anthrazit und Mitherausgeber von Smile. "Inhaltlich wollen wir die beiden Produkte nicht verändern, wir werden sie aber eng miteinander verschränken."

Unter dem Namen "anthrazit" wird Smile ab Februar 2004 am Kiosk erhältlich sein. Kioskauftritt und Abos werden unter dem Slogan "Welche Farbe hat das Internet?" breit beworben.
Das Heft anthrazit wird mit der Unterzeile "Leben digital" weiterhin über die praktischen Aspekte des Lebens mit neuen Technologien berichten. anthrazit zeigt auf einfach nachvollziehbare Weise, wie Anwender mehr Nutzen aus Computer, Internet, Mobiltelefon und anderen Kommunikationstechnologien ziehen können. Das Heft richtet sich an professionelle Technologiekonsumenten, also an Menschen, welche die Techniken zwar im Berufsumfeld, aber mit dem Wissen eines Konsumenten nutzen.
Die Online-Community anthrazit ergänzt die Heftinhalte mit elektronischen Services und Dienstleistungen und fasst die Abonnenten des Heftes zu einer Onlinecommunity zusammen. anthrazit-Benutzer können online Foren und Communities erstellen und innerhalb der Foren Dateien tauschen, sie können Bildergalerien pflegen, die Bilder als elektronische und reale Postkarten versenden und miteinander direkt kommunizieren. Die Inhalte lassen sich nicht nur per Internet, sondern auch per Mobiltelefon abrufen.
anthrazit online befindet sich noch im Pilotstadium. In den nächsten Monaten werden Heft und Onlinewelt miteinander verzahnt und zur ersten wirklich crossmedialen Medienplattform der Schweiz ausgebaut.
Anthrazit ist eine Wortmarke von anthrazit ag und unter www.anthrazit.ch, sowie unter anthrazit.com, anthrazit.net, anthrazit.org, anthrazit.pro, anthrazit.biz, anthrazit.info und anthrazit.tv erreichbar.
News-Meldungen
powered by anthrazit
Über uns Mission Team Partner Referenzen Blog Kontakt
Videos Plattform Produkte Ausbaumodule Service Downloads FAQ
Dokumentation Meldungen Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung
Swiss Made Software Apple Appstore Google PlayStore
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
...