anthrazit logo
GemeindeMenschProduktePlattformCMS
navigation
logo
 
schliessen
Gemeinden leben
15. Jan. 2021, 11:00 Uhr

iFrames: effiziente Information und Kommunikation in einer modularen Cloudwelt

iFrames sind nützliche Elemente einer modularen IT-Welt. Sie stärken die Unabhängigkeit der Technologie-Nutzer.
Inline Frames (kurz "iFrame") sind genau das: ein innenliegender Rahmen, in dem unabhängig von der restlichen Website Informationen angezeigt, genutzt und übermittelt werden können. Es besteht keinerlei Verbindung zwischen dem eingebundenen und dem ursprünglichen Dokument - mit Ausnahme der visuellen Verbindung.

Webentwickler integrierten so externe Dokumente oder Applikationen visuell in eine HTML-Website und Webseite.

iFrames sind Bestandteil der HTML5 Sprache, der technischen Grundlage von Websites. Aufgrund der Isolierung zu dem ursprünglichen Dokument stellen iFrames eine besonders sichere Methode dar, dynamische Inhalte wiederzugeben. Moderne Browser stellen iFrames stets sauber dar, visuell kaum unterscheidbar von der Originalwebsite.

Mit Hilfe von iframes können Websites sowohl ihre Funktionalität als auch ihre Inhalte erweitern, ohne dass hierfür eigene Programmierarbeit geleistet werden muss. Somit können mehrere Quellen kombiniert werden, was mehr Flexibilität für den Website-Betreiber bei der Auswahl seiner Lieferanten bedeutet. So kann er gewisse Daten mit einem anderen System erfassen und behält so eine optimale Unabhängigkeit. Er ist nicht länger nur auf einen einzigen Lieferanten und eine bestimmte Technologie angewiesen, sondern kann nach seinen Bedürfnissen eine Microservice-Architektur aufbauen, die exakt auf seine Prozesse und Informationsbedürfnisse abgestimmt ist.

iFrames und Sicherheit
Grundsätzlich funktionieren iFrames unabhängig und sind technisch vom Rest der umgebenden Website abgeschottet(Sandboxing). Somit können heute iFrames als sicher betrachtet werden, wenn die Bedingungen optimal sind. 
Damit iFrames aus technischer Sicht einwandfrei funktionieren, muss mindestens die Quelle des iFrames mit HTTPS verschlüsselt sein. Besser und von anthrazit empfohlen ist, wenn beide Seiten verschlüsselt sind. Das ist bei den meisten Homepages bereits Standard. Bei anthrazit werden die Daten der Kunden immer verschlüsselt übertragen. Es wird aus Sicherheitsgründen jedoch dringlich empfohlen, nur Quellen via iFrame zu integrieren, die vertrauenswürdig sind. anthrazit ist vertrauenswürdig. Dies kann in den Nutzungsbedingungen sowie in der Datenschutzgarantie nachgelesen werden. Zudem werden alle Daten in der Schweiz gespeichert.

iFrames und Suchmaschinen
Suchmaschinen erkennen iFrames, indexieren den Inhalt aber nicht direkt. Sie indexieren dafür den Inhalt des iFrames auf der externen Quelle. Die Daten auf dem externen System sind leichter zugänglich und werden besser erfasst. Somit ergeben sich oft sogar die besseren Suchresultate und optimalere SEO-Leistungen als mit der Suchmaschine des Original-Seitenbetreibers.

iFrames und Kosten
Für die Nutzung von iFrames fallen keine Kosten an, da es sich um einen HTML5-Standard handelt. Anders sieht es bei Datenschnittstellen aus. Auch die Projektlaufzeiten sind kurz. Bei Datenschnittstellen sprechen wir von mindestens zwei Wochen, bei iFrames von 10 bis 30 Minuten.

Weiterführende Artikel
iframes - der heilige Gral bei verteilten Webanwendungen
Inlineframes - Wikipedia
 
#Technologie #iFrames
Text: Bruno Habegger
icon
Beispiele für iFrame-Integrationen
Gemeinden leben
powered by anthrazit
Über uns Mission Team Partner Referenzen Blog Kontakt
Videos Plattform Produkte Ausbaumodule Service Downloads FAQ
Dokumentation Meldungen Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzgarantie
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
...